寻找
备忘单
Region
Region (cn)
产品
企业
聚焦
联系人
de  en  pl  fr  hr  nl  hu  it  sv  sl  cn  es
按下并拖动鼠标键

双侧填料密封装置

用于在混凝土中固定

HSI150 K2/X

用于电缆和电缆保护管的双侧气密、水密型系统密封连接,为以后使用创造最大的灵活性。

带有橡胶插塞接头的单侧填料密封装置

用于固定在混凝土中,连接光滑的电缆保护管

HSI150 GSM

Für den beidseitigen gas- und wasserdichten Anschluss von Systemabdichtungen für Kabel und Kabelschutzrohre und eine maximale Flexibilität bei der späteren Nutzung.

塑料法兰

用于后续使用膨胀管安装

HSI150 DFK

用于后续用膨胀管安装在墙体开孔上或者用螺钉拧在壳体上。 行电缆和电缆保护管的气密和水密型系统密封连接。

双侧填料密封装置

用于在混凝土中固定

HSI90 K2/X

用于电缆和电缆保护管的双侧气密、水密型系统盖连接,为以后使用创造最大的灵活性。

系统盖

通过热缩技术进行电缆密封

HSI150 D WS

适用于填料密封装置和塑料法兰HSI150。 缩管的应用范围很大,在热力作用下从系统盖管接头收缩到电缆上。 铺设线路的系统盖管接头可以用封盖封闭。

封闭盖

用于未铺设管线的填料密封装置和塑料法兰

HSI150 DT

用于压力密封式封闭HSI150系统未铺设管线的填料密封装置和塑料法兰。

绝缘式接地引入装置

HEA IS

专门用于变电站建筑模板施工期间安装。 过绝缘中心导体的两侧螺纹可进行建筑物的接地连接。

双侧填料密封装置

用于在混凝土中固定

HSI150 K2/X

用于电缆和电缆保护管的双侧气密、水密型系统密封连接,为以后使用创造最大的灵活性。

分离式系统盖

用於後續密封

HSI150 DG

适用于填料密封装置和塑料法兰HSI150。 离式规格,用于对新安装或已铺设的电缆进行密封。

定制环形密封装置

用于微型管和穿线管

HRD150 b60 A2/EPDM

一体式规格的定制环形密封装置用于对微型管或穿线管进行密封。

施工现场电源电缆穿入装置

用于变电站

BD

Zur temporären Stromversorgung bzw. Notversorgung von Transformatorenstationen. Mit der Baustromdurchführung können Kabel während Baumaßnahmen oberirdisch in die Station eingeführt werden. Die Stationstüren können somit geschlossen werden.

SEGMENTO

安装在系统盖 HSI 150 S3 中的扇形密封装置

SEG

对微型管和控制电线进行特别柔和的密封。

 关闭

Elektromobilität

Infrastruktur für Ladesäulen, Beleuchtung und weitere Anwendungen

Neben Gebäudedurchführungen bietet Hauff-Technik innovative Lösungen zur unterirdischen Stromverteilung im Außenbereich, sowie verschiedene Fundamentsysteme für Ladesäulen, Beleuchtungsmasten und weitere Anwendungen.

作为建筑物引入装置制造商,Hauff-Technik 确保无论电缆穿过建筑物的何处,都会重新可靠地密封建筑物外皮并将电缆安全地引入建筑物。

Dabei ist die Netzinfrastruktur eine elementare Basis für die gesamte Grundversorgung. Egal ob Strom, Wasser, Gas oder Telekommunikation – nur mit einer gut ausgebauten Netzinfrastruktur können die verschiedenen Gewerke dort ankommen wo sie benötigt werden.

Moderne Ladeinfrastruktur zur Stromversorgung von Fahrzeugen im gewerblichen, öffentlichen und privaten Bereich

Für den gewerblichen oder öffentlichen Bereich: ULF ermöglicht eine starke Ladeinfrastruktur für Ihren B2B oder B2C-Bereich. Ihre Kunden, Mitarbeiter, Lieferanten, Gäste und Besucher sollen bequem laden auf gewerblichen oder öffentlichen Parkplätzen. Hauff-Technik schafft die richtige Basis für eine moderne Ladeinfrastruktur. Das universelle Ladesäulen-Fundament ULF wird im Gegensatz zu ETGAR bei größeren Ladesäulen eingesetzt.

Für den privaten Bereich wurde von Hauff-Technik ETGAR konzipiert. ETGAR ist ein Komplettsystem zur Stromverteilung auf dem gesamten Grundstück. Über die Hausausführung wird der Strom aus dem Gebäude geführt und auf dem Grundstück verteilt. Die ETGAR Fundament-Box dient als anschlussfertiges Fundamentsystem für kleinere Ladestelen, die meist im privaten Bereich zum Einsatz kommen.

Dadurch bieten wir effiziente Lösungen für diverse Anforderungen im Bereich der Ladeinfrastruktur ab.

Hauff-Technik liefert die optimale Ladeinfrastruktur für individuelle Anforderungen

Das universelle Ladesäulen-Fundament ULF ermöglicht bequemes laden auf öffentlichen, gewerblichen oder privaten Parkplätzen. Verlegen Sie Ihre Strom-, Medien- und Versorgungsleitungen mit Hauff-Technik Produkten. Schaffen Sie eine neue, moderne und stabile Basis für Ihre Elektromobilität.

Ladeinfrastruktur für diverse Parkflächen

Mit dem universellen Ladesäulen-Fundament ULF hat Hauff-Technik ein innovatives Fundament für die Errichtung von Ladesäulen geschaffen. ULF bietet eine Fundamentlösung für unterschiedliche Ladesäulentypen und Ladestelen sowie für verschiedene Einbausituationen. Seinen Einsatz findet ULF auf Parkplätzen und Ladeorten im öffentlichen, gewerblichen und auch privaten Bereichen.

Wie funktioniert das universelle Ladesäulen-Fundament ULF von Hauff-Technik?

ULF stellt ein universelles Fundament für Ladesäulen und Ladestelen dar. Strom- und Datenkabel werden über eine Leerrohrverbindung eingeführt. Die Ladesäule wird auf der Fundamentplatte aus Polymerbeton angebracht und angeschlossen. Das universelle Fundament aus Polymerbeton kann vor Ort angeschraubt werden, sodass die Montage erheblich vereinfacht wird. Dadurch ist eine stabile und sichere Installation von Ladesäulen gegeben. Im Fundamentrohr ist die Verteilung der Medienleitungen möglich.

Ein Leichtgewicht unter den Ladesäulen-Fundamenten

Die Ladesäulenverordnung gibt Auskunft über technische Mindestanforderungen einer Ladesäule, um den Aufbau und Betrieb der Ladeinfrastruktur Deutschlands voranzubringen. Eines der wichtigsten Komponenten der Ladesäule ist jedoch das Fundament. Bisher wurde hierfür auf Bundesebene kein Standard definiert.

Derzeit ist es auf dem Markt üblich Fertigteilfundamente einzugraben oder auch Fundamente vor Ort zu betonieren. Deren Einbau ist jedoch umständlich, zumal ein Kran oder Bagger benötigt wird. Außerdem hängt die Beständigkeit und Stabilität der Ladesäule von der Betonqualität ab.

Das universelle Ladesäulen-Fundament von Hauff-Technik besteht aus Polymerbeton (FX4) welches Vorteile birgt, wie geringes Gewicht, glatte Oberfläche, chemische Beständigkeit als auch geringe Wasseraufnahme. Der Grundköper besteht aus PVC, welches vor Ort auf die Höhe angepasst werden kann.

Der Vorteile von unserem universellem Ladesäulen-Fundament

Im Fundamentvergleich für Ladesäulen bzw. Ladestelen bieten wir enorme Vorteile an. Mit unter 60 kg und einer vor Ort anpassbaren Länge ist das universelle Ladesäulen-Fundament ULF von Hauff-Technik einfach vor Ort einzubauen. Hierfür wird kein Kran oder Bagger benötigt, wie bei anderen Fertigteilfundamenten. Die 1-Person-Montage wird gewährleistet, durch das leichte Fundament und die integrierte Kabeldurchführung.

Derzeit ist ULF mit einer Fundamentplatte von 380 x 380 mm und dem Fundamentrohr mit einem Durchmesser von 250 mm oder auch mit einer Fundamentplatte von 470 x 470 mm und dem dazugehörigen Fundamentrohr von 300 mm Durchmesser verfügbar.

Ganz einfach mit Elektromobilität durchstarten und den Anforderungen gerecht werden

Die Bundesregierung fördert die Entwicklung und den Zuwachs der Elektromobilität mit einem umfangreichen Maßnahmenpaket. Hierbei unterstützt sie u.a. in Form einer Kaufprämie für Elektroautos und bestimmt die Mindestanforderungen für den Ausbau der Ladeinfrastruktur.

Beispielsweise soll an Schnelladepunkten die Batterie eines Elektrofahrzeugs in rund 20 Minuten zu 80 Prozent geladen werden. Für die europaweite Ausschreibung bedarf es jedoch einer Rechtsgrundlage. Diese ist mit dem Schnellladegesetz abgedeckt worden.

Laut Ladesäulenverordnung soll künftig das Bezahlen an öffentlich zugänglichen Ladesäulen einfacher gemacht werden. Ladesäulenbetreiber müssen dafür beim Ad-hoc-Laden künftig mindestens eine kontaktlose Zahlung mittels gängiger Debit- oder Kreditkarte als Mindeststandard anbieten.

Um die Zukunftsfähigkeit des universellen Ladesäulen-Fundaments ULF zu gewährleisten ist der Anschluss von Strom- und Datenkabel durch die Adaption von Leerrohren gegeben. Diese Voraussetzung ist unverzichtbar für das schnelle Ad-hoc-Laden als auch für die einheitliche, kontaktlose Bezahlung.

Ladeinfrastruktur für die unterschiedlichsten Parkflächen

Hauff-Technik kennt die Herausforderungen im Bauwesen. Unsere Stärken liegen in der Kabel- und Rohrdurchführung als auch Ausführung. Das universelle Ladesäulen-Fundament ULF wurde entwickelt, um individuelle Ladekonzepte auf den unterschiedlichsten Parkplätzen zu ermöglichen. ULF stellt eine starke Basis für die E-Mobilität dar und ist schon heute auf die Anforderungen der Zukunft vorbereitet.

Für den gewerblichen oder öffentlichen Bereich: ULF ermöglicht eine starke Ladeinfrastruktur für Ihren B2B oder B2C-Bereich. Ihre Kunden, Mitarbeiter, Lieferanten, Gäste und Besucher sollen bequem laden auf gewerblichen oder öffentlichen Parkplätzen. Hauff-Technik schafft die richtige Basis für eine moderne Ladeinfrastruktur. Das universelle Ladesäulen-Fundament ULF wird im Gegensatz zu ETGAR bei größeren Ladesäulen eingesetzt.

Für den privaten Bereich wurde von Hauff-Technik ETGAR konzipiert. ETGAR ist ein Komplettsystem zur Stromverteilung auf dem gesamten Grundstück. Über die Hausausführung wird der Strom aus dem Gebäude geführt und auf dem Grundstück verteilt. Die ETGAR Fundament-Box dient als anschlussfertiges Fundamentsystem für kleinere Ladestelen, die meist im privaten Bereich zum Einsatz kommen.